Leistungen

Planung

Vorplanung - Planungsphase 1

Klärung der Aufgabenstellung der technischen Ausrüstung im Einvernehmen mit dem Auftraggeber und dem Objektplaner, insbesondere in technischen und wirtschaftlichen Grundsatzfragen. Analyse der Grundlagenermittlung. Erarbeiten eines Planungskonzeptes mit überschlägiger Auslegung der wichtigsten Systeme und Anlagenteile einschließlich Untersuchung der alternativen Lösungsmöglichkeiten nach gleichen Anforderungen mit skizzenhafter Darstellung zur Integrierung in die Objektplanung einschließlich Wirtschaftlichkeitsvorbetrachtung.

Aufstellung eines Funktionsschemas bzw. Prinzipschaltbildes für Anlagen. Klärung und Erläuterung der wesentlichen fachspezifischen Zusammenhänge, Vorgänge und Bedingungen. Mitwirken bei Vorverhandlungen mit Behörden und anderen an der Planung fachlich Beteiligten über die Bewilligungsfähigkeit. Mitwirken bei der Kostenprognose. Zusammenstellen der Vorplanungsergebnisse.

Vorplanung - Planungsphase 2

Weiterführung des Planungskonzeptes (stufenweise Erarbeitung einer zeichnerischen Lösung) als Folgeleistung zur Planungsphase 1 und unter Berücksichtigung aller fachspezifischen Anforderungen sowie unter Beachtung der durch die Objektplanung integrierten Fachplanungen bis zum vollständigen Entwurf.

Festlegung der Systeme und Anlagenteile. Berechnung und Bemessung sowie zeichnerische Darstellung und Anlagenbeschreibung (ohne Dimensionen). Angabe und Abstimmung der für die Vorstatik notwendigen Durchführungen und Lastangaben (ohne Anfertigen von Schlitz und Aussparungsplänen).

Mitwirken bei Behörden und anderen an der Planung fachlich Beteiligten über die Bewilligungsfähigkeit. Mitwirken bei der Kostenschätzung.

Bauüberwachung

Fachbauaufsicht

Überwachen der Ausführung der technischen Anlage auf Übereinstimmung mit den behördlichen Bewilligungen, den Montageplänen der ausführenden Unternehmen, den Leistungsverzeichnissen sowie nach den allgemeinen Regeln der Technik und den einschlägigen Vorschriften. Mitwirken bei dem Erstellen und Überwachen eines Zeitplanes (Balkendiagramm). Mitwirken bei der Kostenverfolgung.

Abnahme

Fachtechnische Abnahme der Leistungen und Feststellen der Mängel. Teilnahme bei behördlichen Abnahmen. Prüfen der von den ausführenden Unternehmen zu erstellenden Revisionsunterlagen, Bedienungsanleitungen, Prüfprotokollen, Bestandsplänen usw. auf Vollzähligkeit. Mitwirken beim Auflisten der Verjährungsfristen der Gewährleistungsansprüche. Überwachung der Beseitigung der bei der Abnahme der Leistungen festgestellten Mängel.

Rechnungsprüfung

Überprüfen der von den ausführenden Unternehmen erstellten Aufmasse (Aufmasslisten, Aufmasspläne). Rechnungsprüfungen; Mitwirken bei der Kostenfeststellung.

Bewertungen

Zustandsanalyse der haustechnischen Gewerke in Bestandsobjekten

Bestandsaufnahme des der haustechnischen Anlagen mit Fotodokumentation. Bewertung der Anlagen und Anlagenkomponenten im Hinblick auf den stand der Technik, Wirtschaftlichkeit und Lebenserwartung. Konzeptausarbeitung für empfohlene Instandhaltungs- und/oder Erneuerungsarbeiten. Ausarbeitung einer Grobkostenbewertung für die kurz- und längerfristig empfohlenen Maßnahmen.

Counter